
Vom 18. bis 20. Juni 2021 online!
KUNST & KULTUR

Kunst & Kultur 2021
Kunst und Kultur sind wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens in der Stadt.
Mit dem Freiburg Hackathon 2021 sollen diese digital gedacht werden. Dieses Jahr verbindet der Hackathon Kreativität, Innovation und Technologie mit unserer Kunst- und Kulturszene.
Vom 18. Bis 20. Juni habt Ihr die Chance, Eure Fähigkeiten und Ideen im Digitalen mit einzubringen. Wie immer freuen wir uns nicht nur über Menschen mit Programmierkenntnissen und Fähigkeiten für Web-Entwicklung, sondern auch über Design- und Innovationsbegeisterte und Teilnehmende aus der Bürgerschaft.
Macht mit beim 7. Hackathon Freiburg vom 18. Bis 20. Juni, er wird online stattfinden!
Die Anmeldung ist ab Mitte März möglich! Stay tuned!
Das Organisationsteam
Wir setzen uns dafür ein, dass der Hackathon von Anfang bis Ende zu einem gelungenen Event wird.

Dr. Julia Mohrbacher (DIGIHUB Südbaden)

Christine Seifermann (DIGIHUB Südbaden, FWTM)

Prof. Stefan Betermieux (Hochschule Furtwangen)

Gudrun Reber (FWTM)

Maria Bieber (bwcon)

Shawn Huelle (Carl-Schurz-Haus)

Leonie Meyer (bwcon)

Preise
Drei Gewinnerteams erhalten einen Geldpreis in Höhe von je 1.000 EUR. Die Gewinner erhalten zudem Gutscheine für die MFG Akademie!
Unsere Sponsoren und Förderer
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner, die uns bei der Ausrichtung des Hackathons unterstützen.







Hackathon 2020

Smart & Digital Health
2020 fand der Hackathon Freiburg unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Horn zum ersten Mal online statt.
Rund 100 engagierte Teilnehmende nicht nur aus der Region, sondern international entwickelten unter Hochdruck Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Die Jury, bestehend aus Nicole Battenfeld (Techniker Krankenkasse), Prof. Frederik Wenz (Universitätsklinikum Freiburg), Malaika Lauk (Lauk Ventures), Peter Neske (Pfizer Healthcare Hub), Bettina Lachnit (GE Healthcare), Manfred Neufang (BZ.medien) und Hanna Böhme (FWTM) vergab die drei Hauptpreise an die Teams Lea, Digitale Rehabilitation und Alois. Der BZ.medien Preis ging an das Team MedQuest.
Veranstalter
Der Hackathon Freiburg wird von DIGIHUB Südbaden in Zusammenarbeit mit FWTM, digital.freiburg, Kulturamt Freiburg, bwcon, Carl-Schurz-Haus, Hochschule Furtwangen und Hochschule Offenburg veranstaltet.








Was ist ein Hackathon?
Die Wortschöpfung aus „Hack“ und „Marathon“ steht für das kollaborative Entwickeln von Prototypen (z.B. Software). Bei dem Event stehen Spaß-Faktor der beteiligten Teams und die Arbeit mit Open Data im Vordergrund.
Aber keine Sorge, Hackathons sind bei Weitem nicht nur für Leute mit IT-Kenntnissen. So herausfordernd wie die Challenges sind, so interdisziplinär müssen die Teams sein! Also mach mit und bring‘ deine Fähigkeiten ein. Die Teams werden zu Beginn des Hackathons gebildet, eine Anmeldung als bereits gebildetes Team ist auch möglich. Die Rechte an den Anwendungen liegen bei den einzelnen Teams.