Newcomer
Mit 50 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Deutschland, Iran, Italien, Spanien, Canada, Pakistan, Syrien war der zweite Newcomer Hackathon 2016 ein großer Erfolg!
Das Ziel war die Erarbeitung, Konzeption, und Entwicklung von praktischen digitalen Anwendungen, die den Neuankömmlingen eine Orientierung geben und einen erfolgreichen Start im neuen Zuhause ermöglichen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teams, Mentoren, der Stadt Freiburg und Sponsoren, die zum erfolgreichen Gelingen des Hackathons beigetragen haben.
Einige Impressionen des Open Data Hackathons finden Sie auf Flickr und Twitter.

Gewinner 2016

Neulingo von Team Maverick gewann den ersten Preis
Die hochkarätige Jury um den Ersten Bürgermeister der Stadt Otto Neideck, Prof. Dr. Schirilla (Katholische Hochschule Freiburg), Prof. Patricia Stolz (HS Furtwangen), Oksana Solowjow (FAIRburg) und Pfarrer Dr. Gernot Meier (Ev. Akademie Baden) entschied sich schließlich für das Team Maverick mit seiner Lösung Neulingo. Neulingo ist eine Multi-Plattform Lösung, die Neuankömmlinge an hilfsbereite Bürger vermittelt und ermöglicht, sich zu bestimmten Fragen auszutauschen, von Übersetzungen, einem Gang zum Amt oder der Suche nach einem passenden Sportverein. “Neulingo ist eine Gemeinschaft, wo Helfer und Geholfene belohnt werden für die kleinen Gefallen im Alltag. Wir hoffen wir können die Lösung innerhalb der nächsten sechs Monaten veröffentlichen“, sagte Muazzam Ali, Master Student der Informatik aus Pakistan an der Universität Freiburg.
Der zweite Preis wurde an die Applikation Translate It vergeben
Die Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Sprachen im medizinischen und staatlichen Bereich kann mit dieser Applikation durch eine Auswahl aufgenommener Sätze in verschiedenen Sprachen erleichtert. „Translate It ist ein tolles Beispiel, wie man mit den richtigen Leuten schnell praktische Lösungen finden kann, zum Beispiel für eine Erstaufnahme“, sagte Professor Stephan Trahasch der Hochschule Offenburg.


Preis drei wurde an das Programmierteam von Haufe-Lexware B#1 verliehen
Hilfe vor Ort um Wartezeiten zu vermeiden (Aufrufsystem, Unterlagen in unterschiedlichen Sprachen als einfache Check-Lliste und QR code stickers)
„Das Bürgeramt ist oft durch großen Besucher*innen-Zahl überfordert. Die Lösung B#1 bittet eine Unterstützung bei der Online-Vergabe von Terminen für die unterschiedlichen Dienstleistungen, die für die Newcomers wichtig sind“, sagte Oksana Solowjow, Vorstand des interkulturellen Verein FAIRburg.
weitere Teams und Ergebnisse
Team: Farigo
Value: Kennenlernen/Erfahrungsaustausch mit Menschen mit ähnlichen Interessen/Hobbies
Team: 321work!
Value: Schritt-für-Schritt Anleitung für Flüchtlinge um eine Arbeit/Praktikum zu finden
Team: StepIn
Value: StepIn-Freiburg offers newcomers with various backgrounds and motivation easy access to important information in and about Freiburg. Based on the user profile and preference, a list of tasks is put together with the most important information on how to go about getting them done.
Team: VorBUILDer
Value: Getting to know Freiburg in a playful way, discover awesome places and share your favorite spots in the city.
